Begriff eingeben und Enter-Taste drücken

Heiko Wiese

Rechtsanwalt

Partner

Kontakt

Telefon: 030 – 81828260
E-Mail: wiese@bkp-kanzlei.de

Schwerpunkte
  • Urheber-, Theater- und Medienrecht
  • Jugendmedienschutzrecht
Sprachen

Deutsch, Englisch, Spanisch

Mitgliedschaften

GRUR, ALAI Deutschland, Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Deutschen Anwaltsverein

Heiko Wiese arbeitet in den Bereichen Urheber-, Theater- und Medienrecht. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei der strategischen und rechtlichen Beratung von Verbänden und Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie von Urheber:innen und Kreativen.

Seit 1996 berät er die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e.V. (SPIO) auf nationaler und europäischer Ebene in rechtspolitischen Fragestellungen zu den Themen Urheberrecht, Jugendschutz, Medienrecht und zum digitalen Binnenmarkt. Auf Vorschlag der SPIO wurde er 2021 in den Beirat der Künstlersozialkasse berufen und gemeinsam mit Victoria Ringleb für die Beiratsperiode 2024 bis 2028 zum Vorsitzenden gewählt. Darüber hinaus vertritt er die SPIO im Fachausschuss Urheberrecht des Deutschen Kulturrats sowie in der k3d, der Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland.

Im Zentrum seiner anwaltlichen Tätigkeit stehen die sich durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz veränderten Wertschöpfungsprozesse in der Kultur- und Kreativbranche. Rechtlich und strategisch berät er Verbände, Unternehmen und Kreative bei der Anpassung ihrer Geschäftsprozesse die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen.

Eine weitere Leidenschaft für Heiko Wiese ist das Arbeitsrecht der Bühne. Als Nachfolger von Bernhard Riepenhausen hat er von 1995 bis 2020 die Landesverbände Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland der Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger beraten und ihre Mitglieder in arbeits- und bühnenschiedsgerichtlichen Verfahren vertreten. Auch ohne Bindung an die GDBA ist dieses Rechtsgebiet ein Steckenpferd vom ihm geblieben.

Neben seinen beruflichen Tätigkeiten engagiert sich Heiko Wiese als Mitglied im Stiftungsrat der Krull-Stiftung und ist Präsident der konspirativen Vereinigung Annika’s Feinherbe.